Systemische Therapie ist eine erlebnis,- und lösungsorientierte Psychotherapiemethode.
Das Problem ist nicht der Klient oder dessen "Störung". Vielmehr geht es darum den Blick darauf zu richten, wofür das Problem die Lösung ist und wozu es im System sinnvoll ist.
Ich verwende in meinen Sitzungen oft kreative Methoden, um die Situation aus einem anderem Blickwinkel betrachten zu können, beispielsweise: Aufstellungsmethoden, Arbeit mit inneren Bildern und auch Elemente aus der Körpertherapie. Die Arbeit mit dem inneren Kind ist eine besondere Herzensangelegenheit von mir.
Häufig benötigt es nur wenige Sitzungen um eine Besserung zu erzeugen. Auch für Krisenintervention oder zur Überbrückung bis eine Therapieplatz gefunden ist kann die systemische Kurzzeittherapie sinnvoll sein.
Was ist hypnosystemisch?
Hypnose bedeutet "schlafen". Die meisten Menschen verbinden mit Hypnose eine passive Form des Erlebens in dem der sogenannte Hypnotiseur "Befehle" an das Unterbewusstsein übermittelt. Hiervon möchte ich mich klar abgrenzen. Ich bin während den Sitzungen im Dialog mit meinen Klienten. Die Augen können geöffnet oder geschlossen sein. Das Körperbewusstsein weiß von jedem Menschen, ob etwas hilfreich ist oder nicht. Dieses Wissen werden wir nutzen.
Im hypnosystemischen Konzept wird Hypnose als eine Fokussierung der Aufmerksamkeit auf innere Bilder und Anteile gelenkt und mit diesen in Kontakt gegangen. Hierbei werden verschiedene Methoden unter Anderem aus dem Psychodrama und der Aufstellungs,- und Teilearbeit genutzt.
Die Eigenkompetenzen des Menschen wieder zu (re)aktivieren ist ein wesentliches Ziel im hypnosystemischen Konzept. Welche Bedürfnisse stecken hinter dem sogenannten "Problem" und wofür ergibt dieses einen Sinn? Oft sind Problemmuster Loyalitätsleistungen, die mit Leid verbunden sind. Die Auswirkungen beeinflussen Problem- und Lösungsmuster in der Beziehung zu sich selbst und anderen.
In der hypnosystemische Arbeitsweise geht es darum, mit verschiedenen Möglichkeiten in eine optimale Selbststeuerung zu kommen und damit selbstwirksame Ziele erreichen zu können.
Die Lösung und die Kompetenzen hierzu liegen bereits in uns. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen diese herauszufinden.