Systemische Aufstellungen im Einzelsetting – Klarheit finden, innere Dynamiken verstehen

Manchmal sind es unsichtbare Muster, die uns im Leben oder im Beruf immer wieder in ähnliche Situationen bringen. Wir bemühen uns, reflektieren, sprechen – und doch bleibt etwas unklar. Genau hier kann eine systemische Aufstellung ansetzen.

Im Einzelsetting zeigt sich, was innerlich wirkt: familiäre Prägungen, übernommene Rollen, Blockaden oder Loyalitäten. Anders als in Gruppenaufstellungen arbeiten wir hier vertraulich zu zweit – mit Symbolen wie Bodenankern, Stühlen oder Seilen. So entsteht ein Raum, in dem Sie Zusammenhänge erkennen, neue Sichtweisen entwickeln und eigene Lösungen finden können.

Was ist eine systemische Aufstellung?

Systemische Aufstellungen machen Beziehungssysteme sichtbar: Familien, Arbeitsteams, innere Anteile oder Entscheidungssituationen. Durch das räumliche Darstellen dieser Systeme – etwa mit Gegenständen, Markierungen oder Stühlen – wird erlebbar, wie die einzelnen Teile zueinander in Beziehung stehen. In diesem bewussten Außenbild können Sie unbewusste Bindungen erkennen, neue Positionen einnehmen und Veränderungsimpulse entwickeln.

 

Familiärer Kontext – Arbeit mit Stühlen

Thomas* hatte immer wieder konflikthafte Beziehungen. Im Gespräch wurde deutlich: Die Bindung zu seiner Mutter war sehr eng, zur Vaterfigur fehlte der Kontakt. In der Arbeit mit Stühlen stellte er sich selbst, seine Eltern und einen wichtigen inneren Anteil („der Angepasste“) auf. Allein die räumliche Darstellung brachte Bewegung in sein inneres Erleben.

Durch Perspektivwechsel – auf dem „Stuhl des Vaters“ oder dem „des inneren Kindes“ – konnte Thomas besser nachvollziehen, welche Dynamiken ihn geprägt hatten. Im Verlauf entwickelte sich eine Haltung von mehr Selbstverantwortung und Abgrenzung. „Ich bin nicht mehr das Kind, das für alles sorgen muss“.

Beruflicher Kontext – mit Bodenankern und Seilen arbeiten

Tina* leitet eine soziale Einrichtung. In letzter Zeit spürt sie wachsenden Druck – zwischen den Erwartungen des Teams und den Vorgaben des Trägers. Im Gespräch beschreibt sie das Gefühl, in der Mitte zu stehen, ohne Rückhalt von oben, und zugleich allen gerecht werden zu müssen.

In der Einzelaufstellung legten wir Bodenanker für zentrale Elemente ihres Systems: das Team, den Träger, ihre eigene Position – aber auch innere Anteile wie Pflichtgefühl und Überforderung. Mithilfe von Seilen wurden Spannungen und Loyalitäten sichtbar gemacht.

Als sie die Positionen abschritt, wurde deutlich, wie viel Energie sie aufbringt, um „alles zusammenzuhalten“. Besonders berührend war der Moment, als sie sich dem Bodenanker für „Klarheit“ näherte und sagte: „Hier wird’s still – da bin ich bei mir.“

 

Eine endgültige Lösung ergab sich an diesem Tag nicht. Aber ein innerer Schritt wurde möglich: Sie konnte spüren, dass nicht alles in ihrer Verantwortung liegt – und dass auch Ambivalenz Raum haben darf. Sie schrieb sich selbst einen kleinen Zettel, auf dem stand: „Ich darf mich auch um mich kümmern“.

 

Durch das Begehen der Bodenanker konnte Tina körperlich spüren, wo sie steht, was sie belastet und wo Ressourcen liegen. Eine symbolische Neupositionierung – weiter entfernt vom Träger, näher an einem inneren Anteil von Klarheit. Sie berichtete, dass sie dieses Bild von Außen mitnehmen würde und dass sie dieses besonders hilfreich fand.

* Namen verändert.

Wann ist eine Einzelaufstellung sinnvoll?

  • Wenn Gespräche allein nicht weiterführen

  • Bei komplexen Entscheidungssituationen

  • In wiederkehrenden Beziehungs- oder Teamkonflikten

  • Zur Klärung innerer Anteile oder familiärer Verstrickungen

  • Wenn Sie lieber in einem geschützten, ruhigen Rahmen arbeiten


 

Fazit:
Systemische Aufstellungen im Einzelsetting sind wirkungsvolle Prozesse – ruhig, klar und tiefgehend. Sie müssen nicht alles „wissen“ oder „verstehen“ – oft zeigt sich im Tun, was wirkt. Wenn Sie sich mehr Klarheit, Entlastung oder einen neuen Blick wünschen, lade ich Sie herzlich ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen.

Schauen Sie sich gern dazu mein Angebot und Familienaufstellungen an.

Kontaktieren Sie mich gern über für ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch von etwa 15 Minuten: 0176-83296331.