
Als Kind sind wir von unseren Bindungspersonen abhängig und glauben ungefiltert, was sie zu uns verbal und auch nonverbal sagen.
Was hast du als Kind über dich selbst gelernt?
(im folgenden Text verwende ich das "Du", da ich dieses für die Verbindung mit dem inneren Kind hilfreicher finde)
Warst du als Kind geliebt und angenommen – mit all deinen Gefühlen, Ideen und Eigenheiten? Oder hast du dich vielleicht oft als Last gefühlt, ungewollt oder falsch?
Diese frühen Erfahrungen prägen uns tief – oft unbewusst, aber sehr wirkungsvoll. Unsere Glaubenssätze, die wir in dieser Zeit entwickeln,
wirken wie unsichtbare Fäden, die unsere heutigen Gedanken, Beziehungen und Entscheidungen beeinflussen.
Welche Botschaften hast du damals gehört?
-
„Du bist zu laut – zu empfindlich – zu viel.“
-
„Reiß dich zusammen.“
-
„So wie du bist, bist du nicht richtig.“
Oder vielleicht auch:
-
„Du musst dich anstrengen, um geliebt zu werden.“
-
„Das Leben ist kein Wunschkonzert.“
-
„Gefühle zeigen macht dich schwach.“
Solche wiederholten Botschaften deiner Bezugspersonen formen deine Glaubenssätze – ob bewusst oder unbewusst. Sie sind tief im Unterbewusstsein gespeichert und wirken bis ins Erwachsenenalter hinein.
Wenn sich „Ich bin nicht gut genug“ in dir festsetzt
Wenn du als Kind häufig kritisiert wurdest oder emotionale Zuwendung nur bei Leistung erfahren hast, könnten sich Sätze in dir verankert haben wie:
-
„Ich bin nicht gut genug.“
-
„Ich habe es nicht verdient, glücklich zu sein.“
-
„Ich darf meine Gefühle nicht zeigen.“
-
„Ich muss immer stark sein.“
Solche Glaubenssätze entstehen aus einem inneren Schutzmechanismus. Doch sie können dich als Erwachsene*r blockieren, dein Selbstbild verzerren und deine Beziehungen belasten.
Mit Innerer-Kind-Arbeit Glaubenssätze transformieren
Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist eine sanfte, zugleich tiefgehende Methode, um hinderliche Glaubenssätze aufzudecken – und durch stärkende zu ersetzen.
In meiner systemischen Praxis in Göttingen begleite ich dich dabei, wieder in Verbindung zu kommen mit deinem Inneren Kind – mit all dem, was du damals gebraucht hättest: Liebe, Sicherheit, Ermutigung.
Gemeinsam entdecken wir:
-
Welche Glaubenssätze dich heute noch beeinflussen
-
Woher sie kommen – und wozu sie dir früher gedient haben
-
Wie du sie achtsam und nachhaltig verändern kannst
Neue innere Botschaften entwickeln – für mehr Selbstvertrauen & Lebendigkeit
Durch Hypnose, systemische Gespräche und achtsamkeitsbasierte Methoden kannst du Schritt für Schritt neue innere Überzeugungen entwickeln:
-
„Ich bin richtig, so wie ich bin.“
-
„Ich darf Fehler machen und trotzdem wertvoll sein.“
-
„Ich bin liebenswert – ohne etwas leisten zu müssen.“
Diese neuen, unterstützenden Glaubenssätze verändern dein Denken, dein Fühlen – und letztlich dein Handeln. Du wirst klarer in Beziehungen, stärker in deinen Entscheidungen und liebevoller im Umgang mit dir selbst.
Dieses kann sehr hilfreich sein, dennoch können die alten Glaubenssätze wieder auftauchen. Wichtig ist diese zu würdigen und auch fühlen zu dürfen und einen anderen, liebevollen Umgang damit zu finden.
Jeder Glaubenssatz hatte einmal eine wichtige Funktion
In der systemischen Arbeit gehen wir davon aus, dass alle inneren Anteile und Glaubenssätze – auch die scheinbar negativen – eine wichtige Aufgabe erfüllen oder erfüllt haben. Kein Glaubenssatz ist „falsch“ oder „schlecht“. Vielmehr hat er sich in einem früheren Kontext als sinnvoll erwiesen – zum Beispiel, um Bindung zu sichern, Konflikte zu vermeiden oder emotionale Sicherheit zu schaffen.
Wenn ein Kind z. B. immer wieder erlebt: „Ich bin nur dann liebenswert, wenn ich funktioniere“, dann kann sich daraus der Glaubenssatz
entwickeln:
„Ich darf keine Schwäche zeigen.“
Damals war das vielleicht eine Überlebensstrategie – heute wirkt es wie eine innere Blockade.
Transformation bedeutet auch: würdigen, nicht verdrängen
In meiner Praxis geht es nicht darum, belastende Glaubenssätze „wegzumachen“. Vielmehr schaffen wir einen Raum, in dem diese Anteile gehört, gewürdigt und in Frieden gebracht werden können. Erst durch diese innere Anerkennung wird Veränderung wirklich möglich.
Und auch das ist wichtig zu wissen: Alte Glaubenssätze verschwinden nicht unbedingt vollständig. Sie können sich gelegentlich wieder zeigen – etwa in Stresssituationen oder emotional herausfordernden Momenten. Doch mit der Zeit lernen Sie, diese Stimmen zu erkennen, liebevoll zu begegnen und sich bewusst für neue innere Haltungen zu entscheiden.
Glaubenssätze verändern – Dein nächster Schritt
Fragst du dich, wie das konkret geht?
Ich begleite dich gern in diesem Prozess – empathisch, achtsam und in deinem Tempo.
Wenn Du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest kann ich dir mein Seminar: Heile dein inneres Kind sehr empfehlen oder du besucht mich in meiner Praxis in Göttingen und wir arbeiten mit deinem inneren Kind.
Ich freue mich auf Dich!
Deine Ines